
Förderberatung: Diese Hilfsmöglichkeiten gibt es für GmbHs in Schwierigkeiten
Die unbezahlten Rechnungen häufen sich, die Mitarbeiter fragen nach ihrem Gehalt, der Vermieter meldet sich und zu guter Letzt auch noch unangenehme Post von Finanzamt und Banken: Wenn sich Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten befinden, und Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung drohen, ist mehr als guter Rat gefragt. Dann ist Hilfe gefragt. Und die gibt es.
Als Unternehmensberater mit exzellenten Kooperationspartnern im Bereich Steuer und Recht sind wir Ihnen behilflich mit kompetenter Förderberatung und beraten Sie zum Thema Liquiditätshilfen.
Es gibt staatliche Beihilfen für Unternehmen in Schräglage und andere, maßgeschneiderte Lösungen. Kommen Sie mit uns in Kontakt. Gerne prüfen wir für Sie mit unserer Förderberatung, welche Möglichkeiten für Sie in Fragen kommen.
10 Gründe für eine Förderberatung
Bei einer Existenz- bzw. Unternehmensgründung handelt es sich um ein komplexes Vorhaben. Dabei müssen unzählige Dinge bedacht, Probleme gelöst und Herausforderungen gemeistert werden. Äußert hilfreich ist ein solider und wasserdichter Businessplan für die Vorgehensweise, ...
Top 10: Die zehn wichtigsten Gründe für eine Förderberatung
Ob Sie eine neue Firma gründen möchten, als Solo-Selbstständiger durchstarten oder eine finanzielle Krise mithilfe von Fördergelder überbrücken möchten: Eine Förderberatung ist ein guter erster Schritt. Warum? Das verraten wir Ihnen hier – in ...
Was ist eigentlich: die Förderdatenbank?
Kennen Sie schon die Förderdatenbank? Vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie, aber auch bei sonstigen unternehmerischen Vorhaben, kann die Förderdatenbank wichtig und hilfreich werden. Erfahren Sie jetzt, warum sich auch für Sie ein Besuch ...
Gründerkredite der KfW: So gelingt die Gründung sicher!
Der Traum vom eigenen Business – der kostet erst einmal nichts. Und wenn es dann konkreter wird? Dann ist finanzkräftige Unterstützung gefragt. Zum Beispiel durch die attraktiven Gründerkredite der KfW! Eine Gründung kostet Geld: ...
Förderung Digitalisierung: Lassen Sie sich diese Zuschüsse auf keinen Fall entgehen!
Kleine und mittelständische Unternehmen haben es spätestens im Frühjahr letzten Jahres schmerzlich erfahren müssen: Als die Corona-Kontaktbeschränkungen eröffnet wurden, blieb das nicht auf privater Ebene. Vor allem auch Unternehmen wurden herausgefordert. Denn wo Homeoffice ...
KfW Förderung: In Zeiten der Corona-Krise solvent bleiben
Die Corona-Lockdown-Maßnahmen treffen Unternehmen hart. Hier ist in den allermeisten Fällen dringend eine starke Liquiditätshilfe gefragt, um Existenzen zu sichern. Die KfW – die Kreditanstalt für Wiederaufbau – bietet zu diesem Zweck eine spezielle ...
Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit dank Förderberatung
Ein finanzieller Engpass muss nicht gleich die Drohung einer Firmeninsolvenz bedeuten. Tatsächlich ist es sogar so, dass dieser Engpass den meisten Firmen schon einmal passiert ist. Ist dies auch bei Ihnen der Fall, gilt es zuerst einmal, genauer hinzuschauen: Wie ist Ihre Situation wirklich? Gibt es eine Perspektive, dass sich dieser Engpass überbrücken lässt? Und wären staatliche Beihilfen für dieses Ziel in Ihrem Fall möglich und von Vorteil? Unsere Förderberatung sieht vor, Sie hier umfassend und kompetent mit relevanten Informationen zu versorgen.


Fördermaßnahmen wie beispielsweise staatliche Beihilfen und Liquiditätshilfen und KFW-Kredite können Möglichkeiten sein, die Leistungsfähigkeit der Firma wiederherzustellen. Voraussetzung ist im ersten Schritt eben die Förderberatung zur Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Dann erhalten Firmen einen Zuschuss für die Unternehmenssicherungsberatung.
Inhalte der Förderberatung
Die Inhalte der Förderung sind fest vorgegeben, um sicherzustellen, dass eine GmbH in Schwierigkeiten auch wirklich sinnvolle Maßnahmen trifft.
Als erstes wird der IST-Zustand einer Firma genau unter die Lupe genommen und analysiert.
Daraufhin werden geeignete Maßnahmen vorgestellt, die zur Rettung beitragen könnten.
Sind Folgeberatungen notwendig, finden diese entsprechend statt und werden ebenfalls bezuschusst.
Zu guter Letzt wird ein Sicherungsberatungs-Protokoll erstellt, das Ihre Antragsberechtigung erhält.

Wer ist berechtigt für eine Förderberatung und Förderhilfen?
Berechtigt für eine Förderberatung und entsprechende Liquiditätshilfen sind Unternehmen in Schwierigkeiten – kurz UiS. Die Definition von UiS: Wenn ein Unternehmen dessen Verluste nicht überwinden kann und seine Geschäftstätigkeit aufgrund dessen für eine gewisse Dauer einstellen muss, ist es in finanziellen Schwierigkeiten.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Energie sowie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle sehen diesen Zustand von Unternehmen als einen, der intensive Hilfestellungen braucht, die durch die Inanspruchnahme einer Förderberatung für Firmen sichergestellt werden soll.
Unterschieden wird bei Förderberatungen immer zwischen Förderberatung für GmbHs, Förderberatungen für Gesellschaften und Förderberatung für Unternehmen.
Nun ist aber nicht gleich jede Firma automatisch für eine Förderberatung berechtigt, die finanzielle Probleme haben. Die Richtlinien sind sehr genau und streng definiert. Am besten fragen Sie einen kompetenten Unternehmensberater, wie er Ihre individuelle Situation einschätzt und ob es Perspektiven für eine positive Rückmeldung auf Förderberatung gibt.

Welche Förder-Beihilfen gibt es für Unternehmen in Schwierigkeiten?
Es gibt drei unterschiedliche Arten von staatlichen Beihilfen, die für Unternehmen in Schwierigkeiten gedacht sind. Zum einen gibt es eine bis zu 10 Mio. Euro gewährte Liquidationshilfe in Form von Darlehen für Unternehmen, deren Rettungsplan einen Zeitraum von sechs Monaten vorsieht. KMUs können hingegen Umstrukturierungshilfen beantragen, die über einen Zeitraum von sechs bis 18 Monaten in Form von Darlehen gewährt werden. Als dritte Möglichkeit sind Umstrukturierungsbeihilfen denkbar, die über einen noch größeren Zeitraum greifen.
Jetzt Ihre Förderberatung sichern
Sie möchten prüfen lassen, ob Ihre Firma für Förderberatung in Frage kommt? Sprechen Sie uns an. Unsere kompetenten Unternehmensberater sehen sich Ihre Situation diskret an und beraten Sie umfassend zu allen Möglichkeiten. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!